Voller Freunde konnte der 1.Vorsitzende Alex Ziegler rund 25 Mitglieder zur Hauptversammlung der Schachfreunde Spraitbach begrüßen. Ebenso wurde der stellvertretende Bürgermeister Erich Pommerenke, der die Gemeinde Spraitbach vertrat, begrüßt.
Der 1. Vorsitzende berichtete über viele Aktivitäten des Vereins: Jugendausbildung, Kinderferienprogramm, zahlreiche Turniere, Jahresfeier und gesellige Veranstaltungen. Er lobte an dieser Stelle die Arbeit im Ausschuss. Mit einem jungen Team habe man sich gut für die Zukunft gerüstet. Mit fünf Mannschaften seien die Schachfreunde zudem für die kommende Saison aufgestellt. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern, Sponsoren, der Gemeinde und allen, die den Verein unterstützt haben.
Materialwart Oliver Maile konnte über einen guten Spielmaterialstand berichten. Der Verein hat ca. 80 Bretter und Uhren, die sich in eigenem Besitz befinden. Er regt an, mehr digitale Uhren zu kaufen, da diese in der Zukunft vermehrt gebraucht werden würden.
Kommissarischer Spielleiter Alex Ziegler schilderte die tollen Erfolge in dieser Saison und bedankte sich bei allen Spielern: So konnte mit Vladimir Burmakin das Staufer-Open gewonnen werden. Mit diesem Sieg konnte auch die Mannschaftswertung nach Spraitbach geholt werden. Außerdem konnte Tim Kurz einen Preis für den besten Teilnehmer des Bezirkes ergattern. Bei den Bezirks-Viererblitzmeisterschaften konnten die Schachfreunde überraschend den dritten Platz erreichen, der zur Teilnahme an den Württembergischen Blitzmeisterschaften berechtigt. Joscha Krotschak konnte sich bei den Bezirks-Einzelblitzmeisterschaften mit einem guten zweiten Platz für die württembergische Runde qualifizieren. Beim Ramada-Cup in Aalen nahmen fünf Spraitbacher teil – ein weiteres Highlight der vergangenen Saison. Auch die Mannschaften spielten erfolgreich: Spraitbach 1 konnte sich in der Verbandsliga halten und Platz 3 erzielen. Spraitbach 2 spielte lange um den Aufstieg mit. Zum Schluss landete diese Mannschaft auch auf einem hervorragenden Platz 3. Spraitbach 3 kämpfte bis zum Schluss gegen den Abstieg und schaffte den Klassenerhalt. Spraitbach 4 hatte große Probleme, da verschiedene Spieler immer wieder kurzfristig absagten und nicht an den Mannschaftsspielen teilnahmen. Vor allem der Mannschaftsführer, der deshalb oft jonglieren musste, hofft im nächsten Jahr auf regelmäßigere Teilnahme. Unsere Talentschmiede Spraitbach 5 schaffte einen tollen 4. Platz in der B-Klasse.
Jugendleiter Tim Kurz und Jugendtrainerin Gisela Fritz berichteten von einer tollen Jugendarbeit. Über 20 Kinder besuchen die Jugendtrainings bei den Schachfreunden von Spraitbach. Mit der Kooperation Kindergarten-Verein und Schule-Verein haben wir von Anfang an Kontakt zum Nachwuchs. Tolle Erfolge feierten die Jugendlichen vor allem in der U8.
Unser Kassierer Tim Kurz informierte über eine stabile Kassenlage, jedoch nimmt diese von Jahr zu Jahr ein wenig ab. Die Kasse wurde genau geprüft und die Kassenprüfer empfahlen die Kassenführung zu entlasten. Die Entlastung nahm der stellvertretende Bürgermeister Herr Pommerenke sehr gerne vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen stand Jugendsprecher Simon Mayer zur Wahl, der in seinem Amt auch bestätigt wurde. Ebenfalls wurden neue Kassenprüfer gewählt. Joachim Schwarz signalisierte schon im Vorfeld, dass er dieses Amt niederlegen möchte. Gislind Seibold und Marc Dalacker stellten sich zur Wahl. Sie wurden einstimmig gewählt.
Bei den Ehrungen stand natürlich das Highlight der Versammlung auf dem Programm. Für ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für die jugendlichen Schachspieler wurde Giesela Fritz geehrt. Gisela sei unverzichtbar, meinte der Vorsitzende bei der Übergabe des Blumenstraußes.
Zum Abschluss wurden noch Pläne für die neue Saison geschmiedet.