Am 03. März haben die Schachfreunde Spraitbach die Ehre, die Württembergischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften (WBMM) in der Kulturhalle in Spraitbach auszutragen. Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) veranstaltet diese Großveranstaltung jährlich. Erwartet wird in der kleinen Gemeinde Spraitbach Württembergs Schach-Elite: Mit vielen Großmeistern, Internationalen Meistern und eine ganze Anzahl an Fidemeistern, weitere Oberliga- und Bundesligaspielern und mit 28 Mannschaften ist die WBMM so stark besetzt wie noch nie. Der TSV Schönaich (2. Bundesliga) geht gleich mit zwei Mannschaften an den Start – und beide Mannschaften zählen zum Favoritenkreis. Spraitbach stellt als Ausrichter natürlich auch ein Team, rechnet sich aber so gut wie keine Chance auf einen Platz unter den Top 10 aus. Favoriten gibt es viele, sicherlich werden die Schönaicher Mannschaften, Biberach und Bebenhausen die Meisterschaft unter sich ausmachen, aber es gibt auch sicherlich Überraschungen. „In so einem Turnier wird jeder Fehler knallhart bestraft“, meint der erste Vorsitzende der Schachfreunde Spraitbach Alexander Ziegler, der am Samstag als hauptverantwortlicher Schiedsrichter tätig sein wird, über das Turnier.
Blitzen ist bei vielen Schachspielern und Zuschauern deshalb so beliebt, weil die Bedenkzeit mit insgesamt fünf Minuten pro Spiel und Spieler recht knapp bemessen ist und es – im Vergleich zu herkömmlichen Spielen – richtig zur Sache geht. Es bleibt kaum Zeit, Züge im Voraus zu berechnen, die Figuren werden intuitiv bewegt, jeder kleiner Fehler wird vom Gegner sofort bestraft und die Zeit verrinnt in den Zügen der Spieler. Damit ist der größte Gegner eines jeden Spielers nicht sein Gegenüber, sondern die Zeitnot. Gespielt werden 27 Runden. Auch deswegen gilt es Nerven zu bewahren. Die Fähigkeit, verlorene Spiele ganz einfach wegzustecken und nur an das nächste Spiel zu denken, ist von entscheidender Bedeutung.
Natürlich geht es in Spraitbach am kommenden Wochenende nicht nur darum, wer im Stress seinen gegnerischen König in Schach hält. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft, die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich automatisch für die WBMM 2019.
Die Schachfreunde Spraitbach freuen sich auf die Ausrichtung dieses herausragenden Turniers, wünschen den Teilnehmern und Zuschauern spannende Spiele. Um 10.15 Uhr ist die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden der Schachfreunde Spraitbach, Alexander Ziegler, durch den Bürgermeister Johannes Schurr und durch den Vizepräsident des SVW, Dirk König, vorgesehen. Ab 10.30 wird dann gespielt. Gegen 19 Uhr findet die Siegerehrung statt. Natürlich ist für die Verpflegung bestens gesorgt. Für die Schachfreunde Spraitbach, aber auch für den ganzen Schachbezirk Ostalb ist dies eine tolle Werbung für den Schachsport. Das Vierer-Blitzen gilt im Schachsport als Königsdisziplin und ist an Dramatik nicht zu überbieten.
Quelle: Schachverband Württemberg e.V.