Bebenhausen gewinnt WBMM 2018 in Spraitbach
Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2018 in Spraitbach:
Bebenhausen siegt – Spraitbach bestes Team des Schachbezirkes Ostalb
Am vergangenen WE fand in Spraitbach die Württembergischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Spraitbach statt. An 108 Brettern duellierten sich 27 Mannschaften. Die im Schachsport übliche Ruhe suchte man vergeblich, da jeder Spieler pro Spiel nur fünf Minuten Bedenkzeit hatte. Sekündlich wurden Uhren gedrückt, damit die eigene Spielzeit möglichst schnell angehalten wurde und wertvolle Sekunden auf der Uhr des Gegners runterliefen. Schnell war festzustellen, dass die Uhren umso heftiger gedrückt wurden, je näher sie Richtung Null liefen. In der Hektik kam es schon auch mal vor, dass Figuren umflogen. So viel Action sieht man im Schach hauptsächlich beim Blitzen, weshalb diese Art des Spiels auch einen gewissen Reiz hat. Dennoch blieben die Spieler immer auf den nächsten Zug fokussiert und spielten dadurch hochkonzentriert.
Durch die Absage des Titelverteidigers Deizisau wurde die Favoritenrolle auf Schönaich, Böblingen, Bebenhausen und Biberach verteilt. Von Beginn an marschierten die Favoriten im Gleichschritt voraus, ehe Böblingen 1 und Bebenhausen ein wenig davonzogen und den Sieg unter sich ausmachten. Bebenhausen war an diesen Tag das bessere Team und hat verdient vor Böblingen 1, Schönaich 1 und Biberach 1 gewonnen. Das beste Team aus dem Schachbezirk Ostalb stellten die Schachfreunde Spraitbach. In der eigenen Halle übertrafen sie alle Erwartungen und konnten über sich hinauswachsen. Der 13.Platz ist in diesem starken Teilnehmerfeld ein klasse Ergebnis. Die anderen Vertreter des Schachbezirkes kamen nicht so richtig in Schwung. Grunbach belegte Platz 17,
Schwäbisch Gmünd Platz 20 und Unterkochen Platz 27.
Die beiden Schiedsrichter Stephan Martens und Alexander Ziegler hatten durch die Regeländerungen der FIDE alle Hände voll zu tun, um die neuen Regeln auch umzusetzen. Das erwartete Regelchaos blieb jedoch aus und Streitfälle wurden schnell geschlichtet. Auch die Turnierleitung hat sehr gute Arbeit geleistet. Mit der neuen Elo-Blitz-Auswertung hatte man natürlich nun mehr zu tun, jedoch konnten Dietmar Siegert und Tim Kurz alles gut meistern und für einen schnellen Turnierablauf sorgen.
Die WBMMS wurden von den Schachfreunden Spraitbach hervorragend organisiert, die großzügigen Räumlichkeiten verliehen dem Turnier den würdigen Glanz. Auch die Speisekarte war reichlich gefüllt und wurde sehr gut von den Gästen angenommen. Das kleine Spraitbach hat sicherlich gute Erinnerungen bei den Mannschaften aus ganz Württemberg hinterlassen und freut sich schon auf die Ausrichtung des Verbandstag 2019, der auch in Spraitbach stattfinden wird.
Abschlusstabelle WBMMS 2018
Liebe teilnehmende Mannschaften der Württembergischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018 in Spraitbach,
vielen Dank an Euch für diesen tollen Tag für die Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.
Ihr Alle habt dazu beigetragen das dieses Turnier, welches wir ausrichten durften, zu einem vollen Erfolg geworden ist!
Vielen Dank auch an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich enorm ins Zeug gelegt haben um zum gelingen des Turniers beizutragen!
Wir gratulieren dem Württembergischen Blitz-Mannschafts-Meister 2018 SK Bebenhausen recht herzlich
und wünschen Allen noch eine gute und zufriedene Heimreise.
Eure Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.
Abschlusstabelle
Presseartikel zur Württembergischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018 am 03. März in Spraitbach
Am 03. März haben die Schachfreunde Spraitbach die Ehre, die Württembergischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften (WBMM) in der Kulturhalle in Spraitbach auszutragen. Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) veranstaltet diese Großveranstaltung jährlich. Erwartet wird in der kleinen Gemeinde Spraitbach Württembergs Schach-Elite: Mit vielen Großmeistern, Internationalen Meistern und eine ganze Anzahl an Fidemeistern, weitere Oberliga- und Bundesligaspielern und mit 28 Mannschaften ist die WBMM so stark besetzt wie noch nie. Der TSV Schönaich (2. Bundesliga) geht gleich mit zwei Mannschaften an den Start – und beide Mannschaften zählen zum Favoritenkreis. Spraitbach stellt als Ausrichter natürlich auch ein Team, rechnet sich aber so gut wie keine Chance auf einen Platz unter den Top 10 aus. Favoriten gibt es viele, sicherlich werden die Schönaicher Mannschaften, Biberach und Bebenhausen die Meisterschaft unter sich ausmachen, aber es gibt auch sicherlich Überraschungen. „In so einem Turnier wird jeder Fehler knallhart bestraft“, meint der erste Vorsitzende der Schachfreunde Spraitbach Alexander Ziegler, der am Samstag als hauptverantwortlicher Schiedsrichter tätig sein wird, über das Turnier.
Blitzen ist bei vielen Schachspielern und Zuschauern deshalb so beliebt, weil die Bedenkzeit mit insgesamt fünf Minuten pro Spiel und Spieler recht knapp bemessen ist und es – im Vergleich zu herkömmlichen Spielen – richtig zur Sache geht. Es bleibt kaum Zeit, Züge im Voraus zu berechnen, die Figuren werden intuitiv bewegt, jeder kleiner Fehler wird vom Gegner sofort bestraft und die Zeit verrinnt in den Zügen der Spieler. Damit ist der größte Gegner eines jeden Spielers nicht sein Gegenüber, sondern die Zeitnot. Gespielt werden 27 Runden. Auch deswegen gilt es Nerven zu bewahren. Die Fähigkeit, verlorene Spiele ganz einfach wegzustecken und nur an das nächste Spiel zu denken, ist von entscheidender Bedeutung.
Natürlich geht es in Spraitbach am kommenden Wochenende nicht nur darum, wer im Stress seinen gegnerischen König in Schach hält. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft, die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich automatisch für die WBMM 2019.
Die Schachfreunde Spraitbach freuen sich auf die Ausrichtung dieses herausragenden Turniers, wünschen den Teilnehmern und Zuschauern spannende Spiele. Um 10.15 Uhr ist die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden der Schachfreunde Spraitbach, Alexander Ziegler, durch den Bürgermeister Johannes Schurr und durch den Vizepräsident des SVW, Dirk König, vorgesehen. Ab 10.30 wird dann gespielt. Gegen 19 Uhr findet die Siegerehrung statt. Natürlich ist für die Verpflegung bestens gesorgt. Für die Schachfreunde Spraitbach, aber auch für den ganzen Schachbezirk Ostalb ist dies eine tolle Werbung für den Schachsport. Das Vierer-Blitzen gilt im Schachsport als Königsdisziplin und ist an Dramatik nicht zu überbieten.
Quelle: Schachverband Württemberg e.V.