6. Runde Kreisklasse
TSF Welzheim 2 – SF 90 Spraitbach 3 1,5:4,5
Am vergangenen Sonntag fand das vorletzte Spiel der dritten Mannschaft in der Kreisklasse statt. Mit großer Motivation und Siegeswillen fuhren wir nach Welzheim. Leider verlief das Spiel nicht so wie geplant. Oliver Maile konnte seine Eröffnung an Brett 1 nicht überzeugend spielen, wodurch der Gegner eine bessere Stellung hatte und gewann. Julian Kurz konnte an Brett 2 mit einer super Kombination zwei Bauern in der Eröffnung gewinnen, spielte danach jedoch die falschen Züge und holte mit einer Restbedenkzeit von drei Minuten ein Remis. Hätte er jedoch die richtigen Züge gefunden, wäre das ein gewonnenes Spiel gewesen. Patrick Zent spielte an Brett 3 gegen einen schwächeren Gegner, spielte eine solide Partie und gewann schließlich. Patrick Mayer konnte an Brett 4 bis ins Endspiel eine super Partie spielen, die er dann aber leider verlor. Rolf Kirschner hatte an Brett 5 im Endspiel zwei Freibauern und hätte gewinnen müssen. Leider erkannte er seinen Vorteil nicht und verlor. Markus Hertlein konnte ebenfalls eine tolle Partie an Brett 6 spielen. Leider gelang es ihm nicht, den Gegner zu besiegen und verlor. Mit einem 4,5 zu 1,5 für Welzheim gingen wir nach Hause. Alle sind von einem Sieg ausgegangen. Trotzdem hat es allen wieder Spaß gemacht und wir feierten unseren Nichtabstieg. Dennoch gibt es noch eine Chance aufzusteigen. Alle sind schon gespannt und freuen sich auf das nächste Spiel.
SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 5. Runde
SF90 Spraitbach 3 – SG Schwäbisch Gmünd 6 3,5:2,5
Die Saison für die dritte Mannschaft lief bisher wie geplant. Mit vier Siegen und einem Unentschieden befindet sich die dritte Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle. Zum guten Glück verloren die anderen Favoriten ihre Spiele. So konnten wir die Tabellenführung übernehmen. Unser Hauptziel, der Nichtabstieg, haben wir bereits in der Tasche. Mit einem weiteren Sieg hätten wir sogar die Chance auf einen Aufstieg. Nach drei Stunden stand es 2,5:1,5. Die Chance auf einen Sieg gab es noch. Alle hofften nun auf einen Sieg von Patrick Zent oder Markus Hertlein. Mit guten Nerven und einer besseren Stellung gelang es Patrick den Gegner zu besiegen. Somit war der Sieg sicher. Oliver Maile spielte an Brett 1 eine solide Partie, gewann eine Figur, konnte jedoch aufgrund der Zeitnot nicht gewinnen und sie einigten sich auf ein Remis. Julian Kurz opferte ein Bauer, um eine Mattsituation zu erzeugen. Zeitgleich drohte der Gegner ebenfalls mit einem Matt. Leider entschied sich Julian für eine Abwehr des Mattangriffs, obwohl er selber mit einem geeigneten Zug den Gegner hätte Matt setzen können. Im Laufe des Spiels gewann er nach und nach Figuren und gewann. Patrick Mayer konnte sich an Brett 4 gegen einen stärkeren Gegner mit einer höheren DWZ-Zahl behaupten. Der Gegner machte einen Fehler, den Patrick sofort ausnutzte und gewann. Rolf Kirschner hatte diesen Tag leider nicht so viel Glück. Er verlor eine Figur und konnte die Stellung nicht mehr retten, wodurch er seine Partie verlor. Markus Hertlein konnte an Brett 6 bis ans Ende den Gegner beschäftigen, im Endspiel verlor er jedoch Figuren und hatte eine schlechtere Stellung. Dadurch musste er seine Partie aufgeben. Dieser Sieg gegen Schwäbisch Gmünd war nötig, um den Aufstieg anpeilen zu können. Dies werden wir auch tun. Ein Sieg in den nächsten beiden Spielen würde reichen, um aufzusteigen. Fleißig trainieren wir weiter und freuen uns auf das nächste Spiel.
Die Einzelergebnisse im Überblick:
1 | Maile, Oliver | - | Thauer, Willi | ½:½ | |||
2 | Kurz, Julian | - | Tscherven, Walter | 1:0 | |||
3 | Zent, Patrick | - | Lübke, Hans-Joachim | 1:0 | |||
4 | Mayer, Patrick | - | Stegmaier, Karl | 1:0 | |||
5 | Kirschner, Rolf-Andreas | - | Tolpa, Patrick | 0:1 | |||
6 | Hertlein, Markus | - | Depping, Erwin | 0:1 |
Oliver Maile an Brett 1 spielte Remis.
SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 4. Runde
SG Bettringen 2 – SF 90 Spraitbach 3 2,5:3,5
Nachdem wir letzte Saison bis zum Schluss um unseren Klassenerhalt zittern mussten, sollten wir dieses Mal bereits nach vier Spieltagen erlöst werden. Doch dafür musste ein Sieg gegen die Bettringer her, die nach drei Spielen besonders heiß auf ihre ersten Punkte waren und sich in starker Aufstellung zeigten.
An Brett sechs fand Markus Hertlein während der Eröffnung nicht richtig ins Spiel und musste sich schließlich gegen seinen starken Gegner geschlagen geben. Doch glücklicherweise konnte Rolf Kirschner kurz darauf zum Gegenschlag ausholen: Mit seiner überlegenen Stellung konnte er den offenen König seines Gegners ausmanövrieren und den Ausgleich sichern. Als nächstes gewann an Brett zwei Julian Kurz, der ebenfalls von Anfang an aktiver stand und sich dadurch einen Materialvorteil verschaffen konnte. Auch Patrick Meyer an Brett vier spielte souverän und konnte seinen Materialvorteil bis zum Schluss ausbauen. Patrick Zent stand seit Beginn der Partie gegen seinen Gegner ausgeglichen. Bei einem Zwischenstand von 3:1 würde ein Remis für den Spraitbacher Sieg ausreichen. Auch wenn Patricks Gegner das Remis zunächst verhindern wollte, musste er schließlich einwilligen, nachdem die ausgeglichene Stellung zum Stillstand gekommen war. Oliver Maile musste an Brett eins gegen einen sehr starken Gegner antreten und wurde im Mittelspiel am Damenflügel zusammengeschoben, was schließlich im Materialverlust endete. Zu diesem Zeitpunkt konnte allerdings die Euphorie der Spraitbacher über einen weiteren Sieg nicht mehr getrübt werden.
Mit dem vorzeitigen Klassenerhalt ist das Hauptziel dieser Saison bereits erreicht. Mittlerweile sind wir verdient auf dem zweiten Platz der Tabelle gelandet. Auch wenn mit Welzheim und Waldstetten zwei sehr harte Gegner auf uns warten, ist nach oben hin noch alles offen.
Die Einzelergebnisse im Überblick:
1 | Neumeier, Erich | - | Maile, Oliver | 1:0 | |||
2 | Pantleon, Florian | - | Kurz, Julian | 0:1 | |||
3 | Wahl, Hermann | - | Zent, Patrick | ½:½ | |||
4 | Ramig, Nikita | - | Mayer, Patrick | 0:1 | |||
5 | Uzdenev, Emil | - | Kirschner, Rolf-Andreas | 0:1 | |||
6 | Tonhäuser, Helmut | - | Hertlein, Markus | 1:0 |

SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 3. Runde
Spraitbach 3 – TSV Alfdorf 2 5,5:0,5
Nach einem tollen Saisonauftakt können wir unsere Siegesphase beibehalten. Bei dem Siel gegen Alfdorf konnten wir zeigen, dass wir spieltechnisch eine der besseren Mannschaften der Kreisklasse sind. Zu unserem Glück konnten wir von Anfang an 2 Punkte für uns sichern, denn Alfdorf trat mit zwei Kampflosen an. Somit hatten Patrick Mayer und Rolf Kirschner ein schnelles Spiel. Julian Kurz konnte an Brett 2 einen sicheren Punkt holen. Der Gegner machte am Anfang einen Fehler und somit hatte Julian ein leichtes Spiel. Markus Hertlein konnte an Brett 6 eine solide Partie spielen, gewann eine Figur des Gegners und konnte somit einen weiteren Punkt für Spraitbach holen. Patrick Zent führte an Brett 3 stets einen Bauer. Diesen Bauernvorteil nutzte er aus und gewann. Die spannendste Partie des Tages war sicher die von Oliver Maile an Brett 1. Bis zum Endspiel stand es ausgeglichen, obwohl Oliver einen Bauern mehr hatte. Die beiden nutzten die volle Zeit aus. Somit hatte Oliver noch 1 Minute und sein Gegner 30 Sekunden auf der Uhr. Letztendlich einigten sie sich auf ein Remis.
Mit Zuschauern und Fans macht es viel mehr Spaß zum Spielen. Tim Kurz und Simon Mayer kamen zum Spiel, um uns zu unterstützen. Mit noch keinem verlorenen Spiel und großem Siegeswillen von den Spraitbachern freuen wir uns schon auf das nächste Spiel gegen Bettringen.
Die Einzelergebnisse im Überblick:
1 | Maile, Oliver | - | Strohmaier, Andreas | ½:½ | |||
2 | Kurz, Julian | - | Schurr, Edmund | 1:0 | |||
3 | Zent, Patrick | - | Plott, Ernst | 1:0 | |||
4 | Mayer, Patrick | - | Heinzl, Markus | +:- | |||
5 | Kirschner, Rolf-Andreas | - | Tatzel, Egon | +:- | |||
6 | Hertlein, Markus | - | Nimführ, Vera | 1:0 |
Markus Hertlein in Aktion
SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 2. Runde
SC Grundbach 6 - SF90 Spraitbach 3 2,5:3,5
Am 29.10.2017 fand das zweite Spiel der Kreisklasse gegen Grunbach statt. Da wir einen guten Saisonauftakt gegen Schorndorf hatten, gingen wir mit großer Motivation und gutem Gewissen in die zweite Runde.
Unser Ehrgeiz ließ uns nicht im Stich und wir konnten nach spannenden Partien einen Sieg mit nach Hause nehmen Oliver Maile an Brett 1 und Julian Kurz an Brett 2 konnten eine solide Partie spielen und standen sogar besser, konnten aber aufgrund von Zeitdruck die Partie nicht für sich entscheiden.
Patrick Zent an Brett 3 hatte wieder seine einbruchsichere Stellung mit Weiß und gewann mit den richtigen Zügen.
Patrick Mayer konnte an Brett 4 leider nur ein Remis halten, obwohl er einen Springer mehr als seinen Gegner hatte. Die Stellung war jedoch für den Gegner gut zu verteidigen und somit konnte Patrick nicht gewinnen.
Rolf Kirschner konnte an Brett 5 eine tolle Partie spielen und konnte die Figuren seines Gegners langsam aber sicher schlagen und gewann das Spiel.
Auch Markus Hertlein konnte an Brett 6 einen Sieg mit nach Hause nehmen. Obwohl er gegen einen kleinen Jungen spielte, durfte er seinen Gegner nicht unterschätzen. Markus blieb ruhig und konnte die im Training besprochenen Strategien umsetzen und gewann.
Mit einem 2,5:3,5 konnten wir den Sieg mit nach Hause nehmen. Auch in diesem Spiel konnten wir unsere Fortschritte zeigen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Spiel gegen Alfdorf. Auch gegen Alfdorf haben wir eine Chance auf den Sieg, die wir nutzen wollen.
Die Einzelergebnisse im Überblick:
1 |
Weißhaar, Matthias |
- |
Maile, Oliver |
1:0 |
|||
2 |
Stöckler, Klaus J. |
- |
Kurz, Julian |
1:0 |
|||
3 |
Hudek, Branko |
- |
Zent, Patrick |
0:1 |
|||
4 |
König, Anja |
- |
Mayer, Patrick |
½:½ |
|||
5 |
Warme, Angela |
- |
Kirschner, Rolf-Andreas |
0:1 |
|||
6 |
Heim, Laurin |
- |
Hertlein, Markus |
0:1 |