logo
  • Home
  • Verein
    • Trainingszeiten und Spiellokal
    • Vorstandschaft
    • Hall of Fame
    • Vergangene Saisons
    • Einsatzstatistik SF90
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrungen SVW
    • Ehrungen WLSB
    • Ehrungen SF 90
    • Ehrenmitglieder
    • Totenehrung
    • Impressum
    • DWZ-Liste
    • Anträge
    • Satzung
    • Ehrenamtsübersicht
  • Aktive
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • 4. Mannschaft
    • 5. Mannschaft
  • Senioren
  • Jugend
    • Unser Jugendtraining
    • Jugendopen
    • Kreisjugendpokalturnier
  • Archiv
    • WBMM - Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018
    • Turnierausschreibungen
      • 2. Spraitbacher Blitz-Open
      • 20. Spraitbacher Jugendopen
    • Verbandstag 2019 in Spraitbach
logo
  • Home
  • Aktive
  • 3. Mannschaft
12 Dez2018

Bezirksklasse West, 4. Runde

Spraitbach 3 – Alfdorf 1     2 : 6

Hoch motiviert gingen die Spraitbach in dieses Match, auch wenn Alfdorf hier der klare Favorit war. Spraitbach spielte mit der besten Besetzung, Alfdorf musste ein paar Spieler ersetzen, war jedoch auf allen Brettern klar besser besetzt.
Daniel Belik auf Brett 8 hatte viel Mühe in das Spiel zu kommen. Sein Gegner konnte dies ausnutzen und somit stand es 0:1 für Alfdorf. Auf Brett 4 war Oli Maile hoch motiviert und spielte locker auf. In einer sehr komplizierten Phase fand er die richtigen Züge und konnte für die erste Überraschung sorgen. Auf Brett 1 spielte Thore Wahl. Locker wie immer konnte er eine Verdoppelung der Türme erzielen. Dies war dann auch der Todesstoß für den Gegner, Spraitbach führte nun 2:1. Die restlichen Spraitbacher standen auf ihren Brettern nicht arg viel schlechter, jedoch kam jetzt die Stärke von den Altdorfern zum Vorschein. Auf allen Brettern wurden in der entscheidenden Phase nicht die gewinnbringenden Züge gefunden. So konnte Patrick Zent auf Brett 2, Julian Kurz auf Brett 3, Markus Hertlein auf Brett 5, Patrick Mayer auf Brett 6 und Rolf Kirschner auf Brett 7 ihre Spiele leider nicht gewinnen und verloren teilweise sehr bitter ihre Partien.
Der Kapitän Julian Kurz nach dem Spiel: „Das ist eine sehr bittere Niederlage, wir haben viele Punkte verschenkt. Auch ich selber hätte meine Partie locker gewinnen müssen. Wir mussten heute teilweise Lehrgeld zahlen, jedoch werden wir immer besser und ich glaube fest an den Klassenerhalt.“

4 Runde Spraitbach Alfdorf 2

21 Nov2018

Bezirksklasse West, 3. Runde: Spraitbach 3 holt sich erneut überraschenden Sieg

Leinzell 2 – Spraitbach 3     2,5 : 5,5

„Unser Ziel, der Nichtabstieg, haben wir so gut wie erreicht“, sagte Oliver Maile mit vollem Stolz nach dem Spiel der 3. Mannschaft gegen Leinzell. Wie bei den anderen Spielen war das Ziel des Spieltags, ein Unentschieden oder sogar einen Sieg zu holen. Mit einem erneuten Sieg hätten wir eine gute Grundlage in der Klasse aufgebaut, unser Ziel, den Nichtabstieg, zu erreichen. Die Gegner waren an jedem Brett von der DWZ-Zahl höher eingestuft als wir, doch damit ließen wir uns nicht unterkriegen. Wir wussten, mit unserem intensiven Training hätten wir auch locker gegen die Leinzeller eine Chance. Und diese Chance haben wir genutzt.
Leinzell hatte Personalprobleme und hatte zu Beginn zwei kampflose Bretter. Wir hatten von Anfang an also schon zwei Punkte sicher, was natürlich mehr Druck für die Leinzeller bedeutete. Wir wussten, mit diesen zwei Punkten war ein Sieg machbar. Diesen Gedanken ließen wir uns nicht mehr nehmen und kämpften für den Mannschaftssieg. Als Erster beendete Markus Hertlein seine Partie auf Brett 5. Er spielte seine neu erlernte Eröffnung, die den Gegner in so manche schwierigen Situationen brachte. Leider konnte er die Eröffnung nicht wie geplant spielen und hatte selber schweres Spiel, was zu einer Niederlage führte. Dieser verlorene Punkt brachte uns jedoch nicht aus dem Konzept. Oliver Maile erkannte die gute Chance auf einen Sieg und bot für die Mannschaft ein Remis an Brett 4. Seine Stellung auf dem Brett war ausgeglichen. Trotzdem waren noch viele Möglichkeiten offen, die jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht berechnet werden konnten. Mit einem 2,5 zu 1,5 waren wir schon einen Schritt näher an einem Sieg. Nachdem Rolf Kirschner an Brett 7 eine Figur des Gegners gewinnen und den Rest der Partie souverän weiterspielen konnte, gewann er und holte einen weiteren wichtigen Punkt für den Sieg. Patrick Zent konnte an Brett 2 eine sichere Festung aufbauen, durch die der Gegner nicht durchbrechen konnte. Patrick gewann im Laufe der Partie mehrere Bauern, die dem Gegner zum Verhängnis wurden und gewann das Spiel. Mit einem 4,5 zu 1,5 hatten wir unser Ziel vollkommen erfüllt. Leider hatte Patrick Mayer an Brett 6 nicht so viel Glück. Selbst die gute Nachricht des Mannschaftssiegs konnte seine Stellung nicht verbessern. Er spielte gegen einen stärkeren Gegner souverän und konnte ihm bis zum Ende Gegenspiel leisten. Leider konnte er das Endspiel nicht für sich entscheiden und musste die Partie hergeben. Als Julian Kurz an Brett 3 den Sieg realisierte, spielte er ein paar riskantere Züge, die jedoch viele Möglichkeiten für ihn brachten. Im Endspiel hatte er einen Freibauern, der vom Gegner nicht aufzuhalten war und gewann somit die Partie.
Wir erreichten nicht nur einen Sieg, sondern gewannen auch mit einem super Ergebnis: 2,5 zu 5,5 für uns. Erneut konnten wir zeigen, dass wir in der Klasse sehr gut aufgehoben sind und mit den Gegnern sehr gut mithalten können. Dieser Sieg brachte uns in der Tabelle weitere zwei Punkte, somit spielen wir im vorderen Drittel der Tabelle mit. Diesen Sieg feierten wir natürlich wieder ausgiebig. Wir freuen uns schon alle auf das nächste Spiel.

3 Runde Leinzell Spraitbach

16 Okt2018

Bezirksklasse West, Runde 2: Erster überraschender Sieg in der neuen Klasse

Spraitbach 3 – Plüderhausen 2     4,5 : 3,5

„Wir haben gewonnen!“, rief der Kapitän Julian Kurz nach dem Spiel am Sonntag gegen Plüderhausen. Die Gegner aus Plüderhausen waren sogar noch stärker eingestuft als die von Schorndorf des vergangenen Spiels. Deshalb war vorerst das Ziel ein Unentschieden zu holen, um die Chancen, nicht abzusteigen, zu erhöhen.
Von vornherein hatten wir einen sicheren Punkt, da ein Spieler von Plüderhausen nicht angetreten war. Deshalb waren die Plüderhäuser das ganze Spiel unter Druck. Dann konnte Patrick Zent an Brett 2 gegen einen stärkeren Gegner eine sichere Stellung einnehmen, die der Gegner nicht mehr angreifen konnte und holte ein Remis. Auch der Sieg von Rolf Kirschner an Brett 7 brachte mehr Anspannung für die Plüderhäuser. Rolf konnte eine solide Partie spielen, die die Gegnerin nicht durchschauen konnte. Leider hatte Patrick Mayer an Brett 6 einen schlechten Tag und machte einen Denkfehler, wodurch der Gegner eine Figur gewann. Patrick konnte die Partie nicht mehr retten und verlor. Zu diesem Zeitpunkt waren wir immer noch mit 2,5 zu 0,5 Punkten in Führung. Daniel Belik spielte an Brett 8 eine sichere Partie. Er hat auf einen Fehler des Gegners gewartet, der auch eintrat. Somit hatte Daniel einen Vorteil, den er genutzt hat und gewann. Bis zu einem Unentschieden fehlte nur noch ein halber Punkt. Dieser holte Julian Kurz an Brett 3. Er hatte in seiner Partie einen sicheren Aufbau. Seinen Plan durchschaute jedoch der Gegner und versuchte ihn mit allen Mitteln zu durchkreuzen. Dies gelang ihm teilweise, was zu einer ziemlich ausgeglichenen Stellung führte, die auf ein Remis hinauslief. An dieser Stelle des Spieltags hatte Spraitbach 4 Punkte, d. h. das Ziel wurde erreicht. Alle freuten sich schon riesig. Selbst nach der Niederlage von Oliver Maile an Brett 4 waren die Spraitbacher gut gelaunt. Oliver konnte zwar die Eröffnung sauber spielen, hatte jedoch Schwierigkeiten im Mittelspiel mitzuhalten und ihm schlich sich aufgrund von Zeitdruck ein Fehler ein, der ihm die Partie kostete. Wir hatten zwar unser Ziel erreicht, wenn wir jedoch einen Sieg mitnehmen könnten, hätten wir in der Tabelle zwei sichere Punkte. Da Markus Hertlein an Brett 5 eine solide Stellung mit Vorteilen aufbauen konnte, war der Gedanke an einen Sieg noch vorhanden. Auf dem letzten Spieler, der die Mannschaft noch zu einem Sieg führen kann, lastet extrem viel Druck. Markus hat sich dadurch jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen und verwickelte die solide Stellung in ein gewonnenes Endspiel. Dadurch stand es 4,5 zu 3,5. Die Spraitbacher konnten es kaum fassen, gegen die stärkeren Pläderhäuser gewonnen zu haben. Diesen unerwarteten Sieg genossen wir mit einem kühlen Bier und dem schönen Wetter.
Mit zwei Punkten konnten wir uns einen guten Mittelplatz in der Tabelle sichern. Nach dem Sieg erkannten wir, dass wir gute Chancen auf einen Nichtabstieg in dieser Klasse haben. Mit diesem Gedanke freuen wir uns schon auf das nächste Spiel.

2 Runde Spraitbach Plüderhausen

28 Sep2018

Bezirksklasse West, Runde 1: Spraitbach 3 überrascht Gegner in neuer Klasse

Schorndorf 2 – Spraitbach 3     5 : 3

„Das Ziel in der neuen Klasse ist der Klassenerhalt“, so sagte der Kapitän Julian Kurz, als wir letzte Saison von der Kreisklasse in die Bezirksklasse West aufgestiegen sind. In dieser Klasse spielte letzte Saison noch die 2. Mannschaft von Spraitbach, die aber jetzt in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Somit müssen die beiden Spraitbacher Mannschaften nicht gegeneinander kämpfen. In der Bezirksklasse West sind die Gegner um einiges stärker eingestuft als in der Kreisklasse. Deshalb nutzten wir nicht nur das Montagstraining, sondern auch die Sommerpause, um uns auf die neue Saison gut vorzubereiten. Dies hat auch ganz gut geklappt: Wir konnten uns gegen die Gegner aus Schorndorf gut behaupten. Trotz einer Niederlage erkannten wir, dass jeder in der Mannschaft Fortschritte gemacht hat und wir deshalb in der neuen Klasse eine Chance haben, den Klassenerhalt zu schaffen. Die verlorenen Spiele waren alle größtenteils lange ausgeglichen, bis sich leider kleinere Fehler einschlichen. Somit sind wir nur knapp an einem Unentschieden vorbei oder sogar an einem Sieg.

Oliver Maile, der normalerweise an Brett 4 spielt, musste leider passen, weshalb alle ein Brett höher gerutscht sind. Das war nicht gerade ein Vorteil, da die hinteren Bretter nun einen stärkeren Gegner hatten als geplant. Als Ersatz an Brett 8 sprang kurzfristig Jonas Wahl ein, der kurzen Prozess machte und als erster Spraitbacher gewann. Thore Wahl an Brett 1 folgte ihm und gewann sein Spiel durch eine bessere Stellung ebenfalls. Patrick Zent musste an Brett 2 sein Spiel leider im Endspiel an den Gegner abgeben. Danach mussten wir einen ordentlichen Rückschlag erleiden: Rolf Kirschner konnte an Brett 6 eine gute Stellung erreichen, konnte jedoch den Freibauern des Gegners nicht mehr aufhalten und verlor die Partie. Auch Daniel Belik spielte lange eine gute Partie. Es stand lange ausgeglichen, obwohl der Gegner um einiges mehr DWZ-Punkte hatte als er. Mit einem Schach jedoch, das Daniel übersah, verlor er einen Bauern und somit die Partie. Auch Markus Hertlein an Brett 4 konnte sich eine super Stellung erspielen, er hätte sogar richtig gute Chancen auf einen Sieg gehabt. Er bot dem Gegner zweimal ein Remis. Leider ließ der Gegner sich nicht aus der Ruhe bringen und Markus übersah dann einen super Angriff, mit dem er hätte gewinnen können. Dies nutzte der Gegner sofort aus, wodurch Markus verlor. Trotz den Niederlagen konnte Julian Kurz an Brett 3 eine super Stellung mit vielen aktiven Figuren aufbauen, mit der er den Gegner immer mehr zurückdrängte und das Spiel im Endspiel gewann. Patrick Mayer hatte an Brett 5 leider nicht so viel Glück. Ihm schlich sich ein Fehler ein, den der Gegner sofort ausnutze, wodurch Patrick eine Figur hinten lag und das Spiel deshalb hergeben musste.

Trotz der Niederlage gingen wir mit einem guten Gefühl nach Hause, da wir uns mit den Gegnern in dieser Klasse messen können und eine Chance auf den Klassenerhalt haben. „Wir gehören definitiv in diese Klasse“, sagte Patrick Zent nach seinem Spiel. Alle freuen sich schon auf das nächste Spiel und hoffen auf einen Sieg.

10 Apr2018

SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 7. Runde

7. Runde Kreisklasse
SF 90 Spraitbach 3 – SF Waldstetten 2 4,5:1,5
Aufstieg! So gingen wir am vergangenen Sonntag aus dem Spiel gegen Waldstetten. Nachdem wir unsere Chance zum Aufstieg gegen Welzheim nicht genutzt hatten, hofften wir auf einen Sieg gegen Waldstetten, denn dann würden wir aufsteigen. Und so kam es auch! Mit zwei Kampflosen von Waldstetten hatten wir zu Beginn bereits zwei Punkte sicher. Patrick Mayer und Patrick Zent konnten deshalb nicht spielen, unterstützten jedoch die Mannschaft bis zum Ende. Nach einem Sieg von Markus Hertlein an Brett 6 hatten wir bereits ein Unentschieden erreicht. Markus spielte eine neue Eröffnung, die er lange einstudiert hatte, und gewann sofort. Die Fehler des Gegners nutzte er gnadenlos aus und gewann mit einer super Stellung. Alle zitterten, denn nur ein halber Punkt hätte uns zum Sieg und somit zum Aufstieg geführt. Julian Kurz konnte an Brett 2 eine tolle Eröffnung spielen, die den Gegner irritierte. Mit einer besseren Stellung und ein paar trickreichen Kombinationen machte der Gegner einen Fehler, der sofort von Julian ausgenutzt wurde. Mit einer Figur mehr konnte er seinen Gegner richtig unter Druck setzen. Mit noch einer gewonnenen Figur gab der Gegner schlussendlich auf. Somit hatten wir 4 Punkte und damit den Sieg und den Aufstieg perfekt gemacht. Alle freuten sich riesig! Rolf Kirschner hatte an Brett 5 ein tolles, interessantes Spiel. Selbst nach einem sicheren Sieg der Mannschaft spielte er seine Partie weiter. Leider war die Stellung ausgeglichen, sodass sie sich auf ein Remis einigten. Oliver Maile war an diesem Spieltag leider nicht ganz fit, deswegen verlor er leichtsinnig eine Figur. Trotzdem spielte er weiter. Diese Figur wurde ihm jedoch zum Verhängnis und er verlor die Partie. Alle gaben am letzten Spieltag in der Kreisklasse nochmal alles und es hat sich gelohnt. Dieser Sieg führte uns zum Aufstieg. Da die Schachspieler am Sonntag leider keine Zeit hatten, wird die Aufstiegsfeier auf einen anderen Tag verschoben. Die Saison ist vorbei und die nächste startet in der Bezirksklasse. Die Aufstellung muss noch diskutiert werden, da in der neuen Klasse zwei Spieler mehr nötig sind. Die dritte Mannschaft hatte eine tolle Saison, mit nur einer Niederlage, einem Unentschieden und fünf Siegen konnten wir uns in der Kreisklasse behaupten. Wir werden die Zeit bis zur neuen Saison noch viel trainieren, damit wir in der Bezirksklasse gewappnet sind. Wir freuen uns alle schon sehr auf die neue Saison.

7 Runde

Weitere Beiträge ...

  • SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 6. Runde
  • SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 5. Runde
  • SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 4. Runde
  • SF90 Spraitbach 3, Kreisklasse Gmünd, 3. Runde
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Tabellen

SF1: Landesliga Ostalb
SF2: Bezirksklasse West
SF3: Kreisklasse Schwäbisch Gmünd
SF4: B-Klasse Schwäbisch Gmünd
SF5: B-Klasse Schwäbisch Gmünd
LiChess Quarantäneliga Tabelle Spraitbach
LiChess Quarantäneliga Tabellen alle Ligen
DSOL 1.Mannschaft Liga 5B
DSOL 1.Mannschaft Liga 11A
DSOL 1.Mannschaft Liga 12A

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2016 Schachbundesliga e.V.

  • Home
  • Verein
    • Trainingszeiten und Spiellokal
    • Vorstandschaft
    • Hall of Fame
    • Vergangene Saisons
    • Einsatzstatistik SF90
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrungen SVW
    • Ehrungen WLSB
    • Ehrungen SF 90
    • Ehrenmitglieder
    • Totenehrung
    • Impressum
    • DWZ-Liste
    • Anträge
    • Satzung
    • Ehrenamtsübersicht
  • Aktive
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • 4. Mannschaft
    • 5. Mannschaft
  • Senioren
  • Jugend
    • Unser Jugendtraining
    • Jugendopen
    • Kreisjugendpokalturnier
  • Archiv
    • WBMM - Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018
    • Turnierausschreibungen
      • 2. Spraitbacher Blitz-Open
      • 20. Spraitbacher Jugendopen
    • Verbandstag 2019 in Spraitbach