Schorndorf 2 – Spraitbach 3 5 : 3
„Das Ziel in der neuen Klasse ist der Klassenerhalt“, so sagte der Kapitän Julian Kurz, als wir letzte Saison von der Kreisklasse in die Bezirksklasse West aufgestiegen sind. In dieser Klasse spielte letzte Saison noch die 2. Mannschaft von Spraitbach, die aber jetzt in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Somit müssen die beiden Spraitbacher Mannschaften nicht gegeneinander kämpfen. In der Bezirksklasse West sind die Gegner um einiges stärker eingestuft als in der Kreisklasse. Deshalb nutzten wir nicht nur das Montagstraining, sondern auch die Sommerpause, um uns auf die neue Saison gut vorzubereiten. Dies hat auch ganz gut geklappt: Wir konnten uns gegen die Gegner aus Schorndorf gut behaupten. Trotz einer Niederlage erkannten wir, dass jeder in der Mannschaft Fortschritte gemacht hat und wir deshalb in der neuen Klasse eine Chance haben, den Klassenerhalt zu schaffen. Die verlorenen Spiele waren alle größtenteils lange ausgeglichen, bis sich leider kleinere Fehler einschlichen. Somit sind wir nur knapp an einem Unentschieden vorbei oder sogar an einem Sieg.
Oliver Maile, der normalerweise an Brett 4 spielt, musste leider passen, weshalb alle ein Brett höher gerutscht sind. Das war nicht gerade ein Vorteil, da die hinteren Bretter nun einen stärkeren Gegner hatten als geplant. Als Ersatz an Brett 8 sprang kurzfristig Jonas Wahl ein, der kurzen Prozess machte und als erster Spraitbacher gewann. Thore Wahl an Brett 1 folgte ihm und gewann sein Spiel durch eine bessere Stellung ebenfalls. Patrick Zent musste an Brett 2 sein Spiel leider im Endspiel an den Gegner abgeben. Danach mussten wir einen ordentlichen Rückschlag erleiden: Rolf Kirschner konnte an Brett 6 eine gute Stellung erreichen, konnte jedoch den Freibauern des Gegners nicht mehr aufhalten und verlor die Partie. Auch Daniel Belik spielte lange eine gute Partie. Es stand lange ausgeglichen, obwohl der Gegner um einiges mehr DWZ-Punkte hatte als er. Mit einem Schach jedoch, das Daniel übersah, verlor er einen Bauern und somit die Partie. Auch Markus Hertlein an Brett 4 konnte sich eine super Stellung erspielen, er hätte sogar richtig gute Chancen auf einen Sieg gehabt. Er bot dem Gegner zweimal ein Remis. Leider ließ der Gegner sich nicht aus der Ruhe bringen und Markus übersah dann einen super Angriff, mit dem er hätte gewinnen können. Dies nutzte der Gegner sofort aus, wodurch Markus verlor. Trotz den Niederlagen konnte Julian Kurz an Brett 3 eine super Stellung mit vielen aktiven Figuren aufbauen, mit der er den Gegner immer mehr zurückdrängte und das Spiel im Endspiel gewann. Patrick Mayer hatte an Brett 5 leider nicht so viel Glück. Ihm schlich sich ein Fehler ein, den der Gegner sofort ausnutze, wodurch Patrick eine Figur hinten lag und das Spiel deshalb hergeben musste.
Trotz der Niederlage gingen wir mit einem guten Gefühl nach Hause, da wir uns mit den Gegnern in dieser Klasse messen können und eine Chance auf den Klassenerhalt haben. „Wir gehören definitiv in diese Klasse“, sagte Patrick Zent nach seinem Spiel. Alle freuen sich schon auf das nächste Spiel und hoffen auf einen Sieg.