Welzheim 2 – Spraitbach 3 1 : 7
„Sieg!“, jubelte der Mannschaftsführer Julian Kurz, als die dritte Spraitbacher Mannschaft gegen Welzheim einen Sieg holen konnte. Dieser Sieg war sehr wichtig, denn jetzt ist der Klassenerhalt schon so gut wie geschafft. Wir gingen sehr motiviert in das Spiel und so holten auch alle alles aus sich heraus. So konnten wir nicht nur einen Mannschaftssieg erreichen, sondern auch auf vielen Bretten gewinnen und somit viele Brettpunkte holen.
Zuerst konnte sich der Ersatzspieler Jonas Wahl auf Brett 8 leider nicht gegen den Gegner durchsetzen. Sein Gegner spielte sehr schnell, wovon sich Jonas mitreißen ließ. Dabei fand er nicht immer die besten Züge, weshalb er verlor. Von dieser Niederlage ließen wir uns jedoch nicht unterkriegen. Alle kämpften souverän weiter. So gewann Thore Wahl an Brett 1 eine Figur. Dies konnte er geschickt ausnutzen und setzte sich gegen seinen Gegner durch. Bald darauf gewann Julian Kurz an Brett 3 seine Partie. Er spielte eine solide Eröffnung und brachte seinen Gegner dazu, in eine Falle zu laufen und gewann eine Figur, eine bessere Stellung und die Partie. Mit einem 1:2 konnten wir wieder ein bisschen durchatmen. Markus Hertlein an Brett 5 wollte es Thore und Julian nachmachen und konnte sich gegen seinen Gegner durchsetzen. Er hatte einen super Aufbau, konnte im Mittelspiel ein taktisches Manöver anwenden (Der Spieß) und gewann dadurch Qualität. Danach fand er weiterhin die besten Züge und konnte den Gegner zum Aufgeben zwingen. Auch Patrick Mayer an Brett 6 wollte einen Sieg mit nach Hause nehmen. Er konnte seine Stellung sehr gut aufbauen. Patrick konnte den Gegner wegen seiner Figurenaktivität immer weiter zurückdrängen, bis er schließlich eine Figur gewann und dadurch die Partie. An dieser Stelle stand es bereits 1:4, d. h. wir bräuchten nur noch einen halben Punkt, um zu gewinnen. Oliver Maile konnte gut ins Spiel finden, hat jedoch den gegnerischen Turm unterschätzt und verlor dadurch Figuren, die ihm im Endspiel zum Verhängnis wurden. Trotzdem konnte er sich sehr gut schlagen und konnte dank der Fehler des Gegners gewinnen. Indem Patrick Zent an Brett 2 und Rolf Kirschner an Brett 7 ebenfalls gewannen, perfektionierten sie den Sieg, über den sich alle freuten. Patrick gewann einen leichten Vorteil, welchen er sofort ausnutzte. Dies war für den Gegner nicht mehr zu retten. Rolf hatte einen soliden Aufbau, hatte ein paar Schwierigkeiten, konnte jedoch die Fehler des Gegners sofort ausnutzen und gewinnen.
Dadurch konnten wir also mit einem 1:7 nach Hause fahren. Nicht nur der Sieg, auch die einzelnen Brettpunkte brachten uns dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher. Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel, um den Klassenerhalt zu festigen.