logo
  • Home
  • Verein
    • Trainingszeiten und Spiellokal
    • Vorstandschaft
    • Hall of Fame
    • Vergangene Saisons
    • Einsatzstatistik SF90
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrungen SVW
    • Ehrungen WLSB
    • Ehrungen SF 90
    • Impressum
    • DWZ-Liste
    • Anträge
    • Satzung
  • Aktive
    • 1. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 2. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 3. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 4. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 5. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
  • Senioren
  • Jugend
    • Unser Jugendtraining
    • Jugendopen
    • Kreisjugendpokalturnier
  • Verbandstag 2019 in Spraitbach
  • Archiv
    • WBMM - Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018
    • Turnierausschreibungen
      • 2. Spraitbacher Blitz-Open
      • 20. Spraitbacher Jugendopen
Demo
  • Home
  • Aktive
  • 3. Mannschaft
  • Bezirksklasse West, 3. Runde: Spraitbach 3 holt sich erneut überraschenden Sieg
21 Nov2018

Bezirksklasse West, 3. Runde: Spraitbach 3 holt sich erneut überraschenden Sieg

Leinzell 2 – Spraitbach 3     2,5 : 5,5

„Unser Ziel, der Nichtabstieg, haben wir so gut wie erreicht“, sagte Oliver Maile mit vollem Stolz nach dem Spiel der 3. Mannschaft gegen Leinzell. Wie bei den anderen Spielen war das Ziel des Spieltags, ein Unentschieden oder sogar einen Sieg zu holen. Mit einem erneuten Sieg hätten wir eine gute Grundlage in der Klasse aufgebaut, unser Ziel, den Nichtabstieg, zu erreichen. Die Gegner waren an jedem Brett von der DWZ-Zahl höher eingestuft als wir, doch damit ließen wir uns nicht unterkriegen. Wir wussten, mit unserem intensiven Training hätten wir auch locker gegen die Leinzeller eine Chance. Und diese Chance haben wir genutzt.
Leinzell hatte Personalprobleme und hatte zu Beginn zwei kampflose Bretter. Wir hatten von Anfang an also schon zwei Punkte sicher, was natürlich mehr Druck für die Leinzeller bedeutete. Wir wussten, mit diesen zwei Punkten war ein Sieg machbar. Diesen Gedanken ließen wir uns nicht mehr nehmen und kämpften für den Mannschaftssieg. Als Erster beendete Markus Hertlein seine Partie auf Brett 5. Er spielte seine neu erlernte Eröffnung, die den Gegner in so manche schwierigen Situationen brachte. Leider konnte er die Eröffnung nicht wie geplant spielen und hatte selber schweres Spiel, was zu einer Niederlage führte. Dieser verlorene Punkt brachte uns jedoch nicht aus dem Konzept. Oliver Maile erkannte die gute Chance auf einen Sieg und bot für die Mannschaft ein Remis an Brett 4. Seine Stellung auf dem Brett war ausgeglichen. Trotzdem waren noch viele Möglichkeiten offen, die jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht berechnet werden konnten. Mit einem 2,5 zu 1,5 waren wir schon einen Schritt näher an einem Sieg. Nachdem Rolf Kirschner an Brett 7 eine Figur des Gegners gewinnen und den Rest der Partie souverän weiterspielen konnte, gewann er und holte einen weiteren wichtigen Punkt für den Sieg. Patrick Zent konnte an Brett 2 eine sichere Festung aufbauen, durch die der Gegner nicht durchbrechen konnte. Patrick gewann im Laufe der Partie mehrere Bauern, die dem Gegner zum Verhängnis wurden und gewann das Spiel. Mit einem 4,5 zu 1,5 hatten wir unser Ziel vollkommen erfüllt. Leider hatte Patrick Mayer an Brett 6 nicht so viel Glück. Selbst die gute Nachricht des Mannschaftssiegs konnte seine Stellung nicht verbessern. Er spielte gegen einen stärkeren Gegner souverän und konnte ihm bis zum Ende Gegenspiel leisten. Leider konnte er das Endspiel nicht für sich entscheiden und musste die Partie hergeben. Als Julian Kurz an Brett 3 den Sieg realisierte, spielte er ein paar riskantere Züge, die jedoch viele Möglichkeiten für ihn brachten. Im Endspiel hatte er einen Freibauern, der vom Gegner nicht aufzuhalten war und gewann somit die Partie.
Wir erreichten nicht nur einen Sieg, sondern gewannen auch mit einem super Ergebnis: 2,5 zu 5,5 für uns. Erneut konnten wir zeigen, dass wir in der Klasse sehr gut aufgehoben sind und mit den Gegnern sehr gut mithalten können. Dieser Sieg brachte uns in der Tabelle weitere zwei Punkte, somit spielen wir im vorderen Drittel der Tabelle mit. Diesen Sieg feierten wir natürlich wieder ausgiebig. Wir freuen uns schon alle auf das nächste Spiel.

3 Runde Leinzell Spraitbach

24 Feb
Böblingen 3 - SF1
24.02.2019
2 Mär
Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Ostalb
02.03.2019
10 Mär
Welzheim 2 - SF3
10.03.2019
17 Mär
Leinzell 4 - SF5
17.03.2019
24 Mär
Tannhausen 1 - SF2
24.03.2019

Tabellen

SF1: Verbandsliga Nord
SF2: Bezirksliga Ostalb
SF3: Bezirksklasse West
SF4: A-Klasse Gmünd
SF5: B-Klasse Gmünd

Termine

  • Sonntag, 24.02.2019  10:00  Runde 8  - Verbandsliga Nord
  • Sonntag, 10.03.2019  09:00  Runde 7  - Bezirksklasse West
  • Sonntag, 17.03.2019  09:00  Runde 5  - B-Klasse Gmünd

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2016 Schachbundesliga e.V.

  • Home
  • Verein
    • Trainingszeiten und Spiellokal
    • Vorstandschaft
    • Hall of Fame
    • Vergangene Saisons
    • Einsatzstatistik SF90
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrungen SVW
    • Ehrungen WLSB
    • Ehrungen SF 90
    • Impressum
    • DWZ-Liste
    • Anträge
    • Satzung
  • Aktive
    • 1. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 2. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 3. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 4. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
    • 5. Mannschaft
      • Aktuelle Tabelle
      • Ergebnisse
  • Senioren
  • Jugend
    • Unser Jugendtraining
    • Jugendopen
    • Kreisjugendpokalturnier
  • Verbandstag 2019 in Spraitbach
  • Archiv
    • WBMM - Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2018
    • Turnierausschreibungen
      • 2. Spraitbacher Blitz-Open
      • 20. Spraitbacher Jugendopen