Rund 25 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Alexander Ziegler am Samstag, den 29.04.2023, im Gasthaus Ochsen begrüßen. Besonders begrüßen konnte er den stellvertretenden Bürgermeister Erich Pommerenke sowie die Gemeinderäte Stefan Mord, Hans Ziegler, Sonja Maurer und die beiden Ehrenmitglieder Gisela Fritz und Hans Ziegler.
In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende über zahlreiche Aktionen rund um den Verein berichten. Mit Turnierausrichtungen, Kinderferienprogramm, Wanderungen, Ausflügen, zahlreichen Turnierteilnahmen, Jugendarbeit und vielen anderen Aktionen konnte der Verein ein breites Angebot für seine Mitglieder auf die Beine stellen. Hervorzuheben waren die drei Meisterschaften der 1., 5. und 6. Mannschaft in diesem Jahr. Nun freue man sich besonders auf das 33-jährige Jubiläum Ende Juli. Da das 30-jährige Jubiläum wegen Corona ausgefallen war, wird dies jetzt nachgeholt.
Ziegler freute sich über die vielen ehrenamtlichen Helfer bei Funktionen und Veranstaltungen, wies jedoch darauf hin, dass Übungsleiter für die vielen Kurse im Jugend- und Erwachsenenbereich benötigt werden. Größte Baustelle sei jedoch das Amt des Kassierers, das seit 2 Jahren kommissarisch von Michael Kurz und Alexander Ziegler bekleidet wird, welche bereits viele andere Aufgaben erfüllen. Hier benötigen die Schachfreunde dringend jemanden, der sich um die Sachen kümmert, so Ziegler.
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Bekannten und der Gemeinde für die langjährige Unterstützung.
Michael Kurz, der 3. Vorsitzende, führte in seinem Bericht den Erfolg der Getränke-App aus, die man erfolgreich im Verein etablieren konnte. Alle Getränkeverkäufe laufen hier über selbständige Buchungen, was die Arbeit um einiges erleichtert hat. Des Weiteren führte er die Mitgliederzahlen der Schachfreunde Spraitbach, des Kreises Gmünd und des Bezirks Ostalb auf. „Aktuell haben wir 106 Mitglieder, was für unseren kleinen Verein der absolute Wahnsinn ist. Wir haben mehr Mitglieder als Aalen-Ellwangen und Heidenheim zusammen“, erläuterte Kurz als Vergleich, wie stark diese Mitgliederzahl ist.
Tim Kurz gab seinen Bericht als technischer Leiter und Trainingsleiter ab. In der Technik habe man nun nach fast 2 Jahren endlich eine passende Cloud gefunden. Hier können alle ihre vereinsbezogenen Daten einpflegen, auch direkt vom Handy aus. Ein wichtiger Schritt im Zeitalter der Digitalisierung. In Hinblick auf das Training sei die Trainingsleistung in allen Gruppen enorm, so Tim Kurz weiter. So trainieren im Haupttraining derzeit 20-25 Personen. Auch Tim Kurz wies jedoch auf den Mangel an Übungsleitern hin und auch er hofft, dass sich dies bald ändern wird.
Johannes Klos berichtete über die Jugendarbeit des Vereins. Corona hatte hier ganze Arbeit geleistet und alle Jugendgruppen und Übungsleiter ausgeknockt. Aktuell kämpfe man förmlich mit Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen um die Kinder und Jugendlichen. Neben dem Spielbetrieb seien daher noch viele weitere Veranstaltungen geplant, wie zum Beispiel ein Ausflug und die Weihnachtsfeier.
Klos führte weiter aus, wie erfolgreich die Jugendlichen bei den Kreis-, Bezirks- und württembergischen Meisterschaften waren, bei denen viele Titel geholt wurden. Auch sehr gut laufe das Mädchenschach: „Hier haben wir viele begeisterte und talentierte Mädchen, die die Jungs oft ins Schwitzen bringen. Dies wollen wir natürlich fortführen!“, so Klos.
Der Kassenbericht erfolgte durch die kommissarischen Kassierer Michael Kurz und Alexander Ziegler. Ziegler berichtet über ein leichtes Minus, welches durch Corona aber schon eingeplant gewesen sei. Der Verein stünde finanziell auf einem soliden Fundament.
Melanie Schwenger verlas im Anschluss den Bericht der Kassenprüfung, die sie gemeinsam mit Markus Ziegler durchgeführt hatte. Sie berichtete von einer einwandfrei geführten Kasse und sprach sich für eine Entlastung aus.
Die Entlastung wurde von Erich Pommerenke vorgenommen, der sich bei allen Funktionären recht herzlich bedankte und dem Verein alles Gute wünschte. Die Entlastung der Vorstandschaft und der Kasse war einstimmig.
Es folgten die Neuwahlen mit folgenden Ergebnissen: 3. Vorsitzender Michael Kurz, Turnierleiter Rolf Kirschner, Trainingsleiter Tim Kurz, Kassenprüfer Melanie Schwenger und Markus Ziegler, Jugendsprecher Luca Grünberger
Nach ein paar weiteren Punkten wurde die Sitzung geschlossen. Den Abend ließen die Schachfreunde mit einer Fotopräsentation vom Jahr 2022 / 2023 und Leberkäs mit Kartoffelsalat gesellig ausklingen.